Die Ohrakupunktur wird auch als Aurikulotherapie bezeichnet.
Sie ist eine sehr alte Heilmethode, die dem Prinzip der Reflexzonen-Therapie folgt.
Durch die Stimulierung verschiedener, sensibler Punkte am Ohr können gezielt Körperregionen und Organe beeinflusst werden. Dadurch werden Blockaden gelöst und die
Selbstregulierung des Körpers angestoßen.
Die Aurikulotherapie ist weit verbreitet und es gibt viele verschiedene Einflussrichtungen von Schulen, die sich mit der Methodik beschäftigt haben.
Bei meiner Therapie werden die Lehren der chinesischen und französischen Richtung miteinander verbunden.
Die Ohrakupunktur kann als alleiniges Therapieverfahren als auch begleitend zu anderen Therapieformen angewandt werden.
Mögliche Einsatzgebiete der Ohrakupunktur sind:
- Schmerztherapie - akute, chronische, postoperative und psychosomatische Schmerzen
- Unterstützung zur Erreichung des Wunschgewichtes
- Raucherentwöhnung
- Behandlung von Allergien, z.B. Heuschnupfen, Lebensmittel, allergisches Asthma
- Hauterkrankungen, z.B. Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme, diverse Ausschläge
- Atemswegsbeschwerden, z.B. Asthma bronchiale, Sinusitis, Bronchitis
- Stärkung des Immunsystems bei rezidivierenden Infekten
- Angstsyndrom - Angstzustände und Phobien
- Lern- und Konzentrationsstörungen (ADHS)
- Nervosität und Schlafstörungen
- Depressionen und depressive Verstimmungen
- Magen-Darm-Beschwerden - akut als auch chronisch
- hormonelles Ungleichgewicht, z.B. in den Wechseljahren oder bei Hormonumstellungen
- Ischiasbeschwerden, Lumbago und Hexenschuss
- Myogelosen, Verspannungen und diverse Bewegungs- und Wirbelsäulenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- uvm.