Ausleitungsverfahren

"Wir müssen auf die Stimme unserer Seele hören,

wenn wir gesunden wollen!"  

Hildegard von Bingen (1098-1179)

 

Entgiftung ist für alle Organismen wichtig. Entgiftungsprozesse werden meist im Inneren angestoßen und durch die sogenannten Ausleitungsverfahren der Abtransport aus dem Organismus erleichtert und gewährleistet.

 

Umweltgifte, Medikamente, Schwermetalle, Hormone und Säuren lagern sich im Organismus, unter anderem im Bindegewebe und in den Entgiftungsorganen ab.

Diese Gifte blockieren die Regulationsfähiglkeit des Körpers. Daraus können chronische Erkrankungen resultieren.

Deshalb ist es wichtig den Körper regelmäßig zu entgiften und die Depots zur Ablagerung der Gifte zu leeren.

Durch das Anregen der Ausleitungsorgane werden die Ventile zur Entgiftung und zum Abtransport angesammelter Gifte geöffnet. Regelmäßige Entgiftungsmaßnahmen sind vor allem bei chronischen und rezidivierenden Erkrankungen empfehlenswert wie z.B. bei Diabetes mellitus, Ekzemen, Asthma bronchiale, Neurodermitis, Allergien uvm.

 

Im Rahmen von Ausleitungsverfahren gehe ich hier auf das Baunscheidt-Verfahren und die Ausleitung mit Hilfe von Cantharidenpflaster ein.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Stephanie Blaha