Diätetik

Ernährungsberatung - Lebensführung

 

„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein,

eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“

                                                        Hippokrates (460 – 377 v. Chr.)

 

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Ernährung eine sehr wichtige Rolle im Bereich der Prävention und Therapie. Die Diätetik kann für sich alleine stehen, aber auch andere Therapieverfahren effektiv ergänzen und den Therapieerfolg erhöhen. Somit kann das langfristige Wohlbefinden verbessert werden. Es kann den Heilungsprozess effektiv unterstützen, sowie allgemein die Vitalität und das Abwehrsystem stärken. Nahrungsmittel werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Heilmittel eingesetzt. Somit variiert, je nach Diagnose, die Zusammenstellung der einzelnen Lebensmittel im Tagesablauf.

Bei der chinesischen Ernährungslehre werden alle Nahrungsmittel nach Thermik, Geschmacksrichtung, Organ- und Meridianzugehörigkeit und Wirkungsrichtung eingeteilt.

Der Begriff „Diät“ wurde aus dem Griechischen abgeleitet und war ursprünglich im weiteren Sinne als „Lebensführung“ übersetzt. Diätetik bezeichnet die wissenschaftliche Beschäftigung mit der richtigen Ernährungsform für den jeweiligen Menschen. Es sind gewisse Diätformen weitaus geläufig. Die Reduktionsdiät bei Übergewicht, die Aufbaudiät nach schweren Erkrankungen oder eine Diät bei speziellen Erkrankungen, wie Diabetes oder Zöliakie. Diese stellen eine Ernährungsform dar, bei welcher spezielle Nahrungsmittel konsequent und gezielt ausgewählt werden. Gelegentlich werden auch bestimmte Diäten zur Entgiftung und Ausleitung des Körpers über einen kürzeren Zeitraum eingesetzt, um andere Therapien zu unterstützen (z.B. im Rahmen einer Darmsanierung, etc.) Ziel ist natürlich auch hier die Vorbeugung (Prävention) von Krankheiten, die Gesunderhaltung und die Verbesserung des Wohlbefindens. Daneben kann Diätetik auch als Therapieverfahren eingesetzt werden zur Unterstützung der Genesung bei Krankheiten. Auch im Tierreich gibt es viele Beobachtungen, dass Tiere bestimmte Pflanzen und Kräuter mit eindeutig medizinischer Wirkung sich vermehrt einverleiben und somit diese als „heilende Nahrungsmittel“ einsetzen ohne jegliche medizinische Kenntnis.

Es gibt kaum ein Thema, welches mehr in den Medien gespielt wird als der Begriff „Diät“. Jede (Frauen-)Zeitschrift hat einen deutlich gesteigerten Abverkauf sobald das Thema „Diät“ oder „Gewichtsreduktion“ am Titel abgedruckt wird. Das Thema beschäftigt viele Menschen. Fast jeder hat sich bereits einmal mit dem Thema „Ernährung“ bewusst beschäftigt.

Jeder Ernährungsberatung geht eine ausführliche Diagnoseerhebung von Puls, Zunge, Antlitzdiagnostik und Befragung voraus. Auf deren Grundlage wird ein individueller Ernährungsplan erstellt und besprochen. In diesem finden auch die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände, wie z.B. Schichtdienst, Familiensituation etc., Berücksichtigung. Ein perfekter und optimaler Ernährungsplan ist nicht zielführend, wenn dieser nicht oder nur durch große Anstrengung umgesetzt werden kann. Ergänzt wird der theoretische Plan um eine Liste von Nahrungsmitteln, die vorwiegend Verwendung in der Küche finden sollen. Abgerundet wird dieser um einige Rezepte, die einfach und ohne Vorkenntnisse im Bereich des Kochens umgesetzt werden können.

Die Ernährung ist eine der drei Hauptenergiequellen des Körpers und hat grundlegende Einflussmöglichkeit auf den Gesundheitszustand des Menschen.

 

Positiv beeinflusst werden können z.B.:

  • Verdauungsstörungen

  • Konzentrationsschwäche

  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit

  • Abwehrschwäche

  • Allergien

  • Übergewicht

  • Diabetes mellitus

  • Steigerung des Lebensgefühls und des Wohlbefindens

  • Erhöhung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit

  • uvm.


 

Druckversion | Sitemap
© Stephanie Blaha