Die manuelle Körpertherapie TUINA als Heilmassage ist neben Akupunktur, Phytotherapie, Ernährungstherapie (Diätetik) und Qi Gong eine der fünf großen Säulen der traditionellen chinesischen Medizin.
Tuina Anmo bedeutet greifen, schieben, drücken, kreisend streichen.
Ziel einer Tuina-Behandlung ist es, mit verschiedenen Griff- und Massagetechniken den Fluss der Lebensenergie Qi zu harmonisieren und Stagnationen zu lösen. Dadurch werden Schmerzen gelindert und Entspannung und Wohlbefinden gefördert. Zudem wird das Immunsystem gestärkt.
Die Tunina-Therapie kann folgende Techniken umfassen:
muskuläre Massage
chiropraktische Manipulation
aktive und passive Gelenkmobilisation
Akupressur entlang der Leitbahnen und der Akupunkturpunkte
Manipulation von Triggerpunkten
Einreibung mit Kräutern, Kräuterpflaster, Ölen
Nach den Lehren der Traditionellen Medizin werden folgende Wirkungen mit Tuina angestrebt:
Regulation & Harmonisieren von Yin und Yang
Fluss von Qi und Blut beleben, fördern und normalisieren
Ausleiten, Klären, Auflösen von pathogenen Faktoren
Regulation von Qi und Blut inkl. Tonisieren, Stärken und Fördern
Harmonisieren und Stärken des Qi, Zang Fu (Organsystems), Shen (Geist) und der Gelenkfunktionen
Leitbahnen und Gewebestrukturen durchgängig machen
Beseitigung von Blockaden und Stagnationen und somit werden Schmerzen, Schwellungen, Hämatome, emotionale Blockaden verbessert
Behandlung von Muskelhartspann in Kombination mit einer Lockerung von Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien
Aus Sicht der westlichen Medizin können folgende Wirkungen erreicht werden:
Erweiterung der Kapillaren der Haut sowie Steigerung der Mikrozirkulation, des Gewebestoffwechsels und des Lymphflusses
Verbesserung der Sauerstoffversorgung im Körper
schmerzlindernde Wirkung durch Steigerung der Ausschüttung von Endorphinen
Stärkung des Immunsystems
Regulierung des vegetativen Nervensystems
Anregung des Stoffwechsels
Steigerung der Flexibilität, Elastizität von Sehnen, Bändern und Gelenken sowie Muskellockerung
Stressreduktion und psychische Entspannung
Somit kann Tuina bei folgenden Beschwerdebildern unterstützend helfen:
bei orthopädisches Beeinträchtigungen:
Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates
Traumen z.B. Zerrungen, Prellungen, Sehnen- Muskel- und Bandverletzungen
Zustand nach Operationen: Verklebungen von Bindegewebe, Neuralgien, Missempfindungen
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Degenerative Erkrankungen wie z.B. Arthrose
bei systemischen Erkrankungen:
Menstruationsbeschwerden
Allergien
Immunschwäche
Kopfschmerzen
Migräne
bei psychische Belastungen:
Depressionen
Burn out
Aggressionen
Spannungszuständen
Schlafstörungen
Reizdarm-Syndrom
Stressreduktion bzw. Umgang mit Stressspitzen
uvm.