Bei der Dorn-Breuß-Therapie handelt es sich um eine sehr sanfte Art zur Begradigung von kleinen und kleinsten Wirbel- und Gelenkfehlstellungen. Bei dieser Behandlungsmethode wird die Wirbelsäulentherapie nach Dieter Dorn mit einer Wirbelmassage nach Rudolf Breuß kombiniert.
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode zur Beseitigung von Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden und deren Fehlstellungen.
Neben schweren Ausrenkungen gibt es leichte Wirbelverschiebungen, die durch die Dorn-Therapie einfach behoben werden können. Diese sogenannten Subluxationen entstehen durch Fehlhaltungen und falsche bzw. einseitige Bewegungsabläufe. Als Folge resultieren Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstellungen und Verschiebungen der Wirbelkörper bzw. Blockaden der kleinen Wirbelgelenke. Es kommt zu Störungen und Schmerzen am Bewegungsapparat und der inneren Organe, die über Nervenverbindungen mit der Wirbelsäule in Kontakt stehen.
Die optimale Ergänzung der Dorn-Therapie stellt die Breuß-Massage dar. Deshalb wird diese auch i.d.R. begleitend zur Dorn-Therapie durchgeführt.
Die Breuß-Massage dient der Entspannung der Rückenmuskulatur und der Stabilisierung der Wirbel. Durch die manuelle Rückenmassage können Verspannungen gelöst und Blockaden aufgehoben werden. Durch die Lockerung der Muskulatur, der Faszien und des Bindegewebes wird das Zurückschieben der Wirbelkörper in ihre Ausgangslage verbessert.
Die Breuß-Massage kann wie die Dorn-Therapie auch als Einzeltherapie erfolgen.
Bei der Dorn-Breuß-Therapie wird der komplette Bewegungsapparat betrachtet und behandelt.
Das Kiefer, welches durch Stress und Überlastung oft sehr in Anspruch genommen wird, wird bei dieser Therapieform mit behandelt und gelockert. Das Kiefer ist oftmals Ursache von Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Verspannungen im HWS-Bereich.
Mögliche Einsatzgebiete der Dorn-Breuß-Therapie sind: